News
Hier erhaltet Ihr laufend Infos rund um die Initiative und aktuelle Einblicke in die Aktivitäten Gesunden Schule.
Hier erhaltet Ihr laufend Infos rund um die Initiative und aktuelle Einblicke in die Aktivitäten Gesunden Schule.
In diesem Schuljahr konnten viele neue Pausenspiele an der Volksschule Eben angeschafft werden. Die Freude bei den Kindern war sehr groß, als sie das erste Mal die neuen Geräte erkunden…
Die Kinder der dritten und vierten Klasse erhielten von der Gesunden Schule einen Saferinternet – Workshop. Sie wurden bezüglich ihrer Online – Zeit sensibilisiert und informiert, welche Dauer für welches Alter…
Auch in diesem Schuljahr konnten wir wieder für die Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Schulstufe Schachunterricht anbieten. Beim Schachspielen werden wichtige gesundheitsfördernde Kompetenzen gestärkt: Schülerinnen und Schüler lernen Geduld zu…
Workshop der Fachstelle Selbstbewusst zur sexuellen Bildung: Der Workshop spannte den Bogen von Freundschaft und Verliebtsein bis hin zu Pubertät, Körper und Sexualität. Die Workshopleiter Juliane und Mario machten alle…
In unserer Gesunden Volksschule Köstendorf fand am 12. Juni 2025 ein spannender und lehrreicher Workshop zum Thema „Safer Internet“ statt. Unter der Leitung von Referentin Regina Edthaler setzten sich die…
Anfang April fanden an unserer Volksschule Workshops mit Christian Lechner-Barboric ([SI] Academy e.U.) zum Thema „sicherer Umgang mit digitalen Medien“ statt – gezielt für die 3. und 4. Schulstufe mit…
Die 4. Klassen der Volksschule Morzg durften an dem Safer-Internet-Workshop von AVOS mit Hannah Zischg, BA - Medienpädagogin teilnehmen. In dem zweistündigen Workshop erhielten die Kinder Tipps für einen gesunden…
Durch die finanzielle Unterstützung von AVOS wurde das Angebot an Pausen- und Sozialspielen an der VS St. Georgen/Standort Holzhausen aufgestockt. Ziel war es, die Pausenzeit sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig…
Auch heuer besuchten uns die Zahngesundheitserzieherin Camilla und ihr Maskottchen Avolino von AVOS. Auf spielerische Art und Weise brachten die beiden den Schülerinnen und Schülern altersgerecht das richtige Zähneputzen bei…
In den letzten zwei Wochen hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit, an einem spannenden und lehrreichen Selbstverteidigungs-Workshop mit dem Verein Bewegung und Gewaltprävention teilzunehmen. In kleinen Gruppen lernten die Kinder nicht nur…
Seit März gibt es an unserer Schule in jeder Klasse eine eigene Konzentrationskiste, die mit verschiedenen Konzentrationsspielen und Fidget Toys gefüllt ist. Die Materialien sollen den Schülerinnen und Schülern dabei…
Die letzte Woche vor den Osterferien war wohl eine der spannendsten, unterhaltsamsten aber auch arbeitsintensivsten und lustigsten dieses Schuljahres. Eine ganze Woche lang haben wir uns mit den verschiedensten Künsten…
Gesunde Jause in der Josef-Rehrl Schule! Das Projekt „Gesunde Jause“ ist klassenübergreifend und umfasst die gesamte Volksschule, alle S-Klassen und die Förderklasse. Am Dienstag wird das frische, unverarbeitete Gemüse direkt…
Im Frühjahr wurde an der Volksschule St. Georgen/Standort Eching ein neues Hochbeet errichtet. Mit großer Begeisterung halfen die SchülerInnen tatkräftig mit - vom Aufbau des Beetes bis zum Befüllen mit…
Zuckerfrei und fit in den Frühling In ihrem alljährlichen Ernährungsprojekt haben sich die Kinder der S1 Klasse intensiv mit dem Thema Zucker in Lebensmitteln auseinandergesetzt. Zunächst wurde herausgefunden, wie viel…
Am 26. März 2025 organisierten wir einen Elternabend in der Schule und luden dazu Frau Regina Strohriegl ein. Unserer Einladung folgten doch einige interessierte Mütter und Pädagoginnen aus der Schule…
Im Schuljahr 24/25 bestellten wir mit dem von AVOS zur Verfügung gestelltem Projektbudget im Nachhaltigkeitsmodul einige Tanzsäcke. Die Tanzsäcke erfreuen sowohl Jung als auch Alt ;-) Mit großer Begeisterung versuchen…
Gemeinsam mit der Fachstelle Selbstbewusst arbeitete die ganze Schule in Gruppen zu den unterschiedlichsten Themen der Selbstbehauptung und Aufklärung. Wo darf man mich berühren? Was ist okay? Was nicht? Was…