AVOS-News
Jugendliche coachen Jugendliche: AVOS bietet
Gesundheitstrainings für junge Menschen
Top-Aktuell ist das Thema „Gesundheit“ bei jungen Menschen. In der Prioritätenliste des Salzburger Jugendreports nimmt es bei Mädchen den ersten Platz ein, bei Burschen landet es an dritter Stelle. AVOS bietet hier für alle von 14 bis 19 Jahren eine kostenlose Jugendgesundheitscoach-Ausbildung an.
„Die Jugendlichen müssen eine starke, eigene Stimme bekommen – und wir liefern ihnen das dafür nötige Know-how“, sagt AVOS-Gesundheitsreferentin Shari Langeleh, BA, MSc. Sie ist für AVOS in der „Gesundheitsförderung für Jugendliche“ – einem Programm im Auftrag des Landes Salzburg – tätig. „Die Gesundheit wird den jungen Menschen immer wichtiger – sie ist auch beim Salzburger Jugendreport 2021 ganz vorne mit dabei“, erzählt Langeleh.
Um den jungen Menschen hier eine entsprechende, professionelle Begleitung zu bieten, hat AVOS 2021 das Programm der Jugendgesundheitscoaches ins Leben gerufen. Gemeinsam mit örtlichen Anbietern aus Stadt und Land Salzburg werden hier unterschiedliche Module zu Themen der Gesundheitsförderung angeboten – unkompliziert, online und kostenlos. „Dabei haben die jungen Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren die Möglichkeit, einfach nur interessenshalber einzelne Module zu besuchen, oder die gesamte Ausbildung zu absolvieren“, so Langeleh. Um das Coach-Zertifikat zu bekommen, sind vier Module nötig: Je eines aus den Bereichen „Psychosoziale Gesundheit“, „Ernährung“ und „Bewegung“ und eine Einheit nach Wahl.
Die Themen und Inhalte selbst werden dabei laufend an die aktuelle Situation und Lage angepasst. „So kann auch ,Frieden‘ in den aktuellen Zeiten einen Platz bei den Modulen einnehmen“, sagt Langeleh. Für die Einheiten gibt es zwei Mal pro Jahr entsprechende Blöcke, deren Programm unter anderem in den Jugendzentren, den Gesunden Gemeinden und auf der AVOS-Homepage veröffentlicht wird. Besonders wichtig ist, dass die Themen durch die ausgebildeten Jugendlichen direkt in die Peer-Gruppen getragen werden – ganz ohne Druck, erhobenen Zeigefinger oder Vorschriften durch Erwachsene.

