Tue Gutes und sprich darüber

Das gilt auch im Gesundheitsbereich. Wir wollen unser Wissen teilen. Für ein gesundes und bewusstes Leben in Salzburg.
Unsere aktuellen AVOS-News bieten laufend tolle Infos und spannende Termine.

Schwammerlsuche als perfekte
Bewegungsmotivation

Gesundheitsförderung funktioniert am besten als Teil des Alltags. Was AVOS unter anderem in den Salzburger Bildungseinrichtungen lebt, klappt auch mit den eigenen Kindern.

AVOS-Therapiestelle übersiedelt
in alte Volksschule

Nur einen Katzensprung von der alten Therapiestelle entfernt hat sich AVOS Sauerfeld in Tamsweg erneut angesiedelt.

AVOS und Partner luden zum
„Sonne richtig genießen“-Tag

Sonnenlicht schafft nicht nur Glücksgefühle und Vitamin D – das UV-Licht birgt auch Risiken. Richtig Sonne tanken, das zeigten AVOS und seine Partner in Fuschl.

AVOS unterstützt nationalen
Herzwandertag im Salzburger Freilichtmuseum

Zweiter „Nationaler Herzwandertag“ im Salzburger Freilichtmuseum. Mit prominenten Unterstützern: Langlauf-Olympiamedaillengewinnerin Teresa Stadlober und Landes-Vize Christian Stöckl.

Kinder in Hof sind
besonders gesund mobil

13.285 Kilometer mit dem Fahrrad: Diese unglaubliche Strecke haben die Kinder der Sportmittelschule Hof bei Salzburg zurückgelegt.

Mit dem Avolino in den Salzburger Zoo: 

Kinder fühlen Tieren auf den Zahn

Wie putzen sich Tiger die Zähne? Diesen und weiteren Fragen sind Kindergartenkinder und Volksschüler*innen gemeinsam mit dem Avolino im Salzburger Zoo nachgegangen. 

Der AVOS-Bildungsbereich ist
dreifach verstärkt worden

Gleich drei neue Kolleginnen können wir im AVOS begrüßen: Barbara Hansel-Schierl, Verena Aichinger und Birgit Schneeweiss arbeiten im Bildungsbereich.

Fahrradservice direkt im Unternehmen:
veloserv ist sehr gut angekommen

Ein Fahrradservice direkt in der AVOS- und AMD-Salzburg-Zentrale? Die mobile Fahrradwerkstatt „veloserv“ hat das möglich gemacht.

Wir gedenken AVOS-Gründer
Univ. Prof. Dr. Franz Kainberger,
der die Vorsorge in Salzburg etabliert hat

Mit der AVOS-Gründung vor 50 Jahren haben sich Univ. Prof. Dr. Franz Kainberger und seine Mitstreiter*innen ganz klar zur Vorsorge bekannt.