Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Unterschiedliche Module zum Thema rund um die Betreuung und Pflege zu Hause sind für betreuende und pflegende Angehörige zu buchen.
Liebe Gemeinden, liebe pflegende und betreuende Angehörige!
Pflege zu Hause bringt viele Fragen mit sich: Wie helfe ich beim Aufstehen? Wie mache ich die Wohnung sicherer? Wie gehe ich mit Demenz um?
Das Hilfswerk Salzburg bietet für pflegende und betreuende Angehörige – mit realistischen Übungen in unserer „Wohnwerkstatt“ – Raum für Austausch unter Gleichgesinnten.
Nutzen Sie dieses wertvolle Angebot – für sich selbst oder Ihre Gemeinde!
Die Kurse können direkt gebucht, oder gemeinsam mit dem Hilfswerk Salzburg auch vor Ort in Ihrer Gemeinde angeboten werden.
Gemeinsam stärken wir Sie und die Pflege zuhause – große Hilfe ganz nah.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Basismodul: Pflegegeld und Entlastungsmöglichkeiten
Informationen zu finanziellen Unterstützungen und Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige
Demenz verstehen – Beziehung gestalten
Grundlagenwissen zu Demenz & hilfreiche Ansätze für den Beziehungsalltag
Medikamente und Wechselwirkungen
Worauf bei der Medikamentengabe im Alter zu achten ist
Stützen, begleiten und mobilisieren
Praktische Techniken für körperliche Unterstützung im Alltag
Fragen an die Notarin: Patientenverfügung, Testament und Vorsorge
Rechtliche Informationen rund um Vorsorge und Erbrecht
Ernährung im Alter
Angepasste Ernährung, Trinkverhalten und häufige Probleme im Alter
Fragen an den Bestatter: Infos rund um den Tod und die Beerdigung
Sensibler Umgang mit Abschied, Bestattung & Vorsorge
Kraft schöpfen und Loslassen
Selbstfürsorge, Grenzen erkennen und emotionale Balance
Umgang mit Inkontinenz
Praktische Tipps, Hilfsmittel und Enttabuisierung
Diabetes im Alter
Besonderheiten und Pflegeaspekte bei Diabetes
Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern
Vorstellung nützlicher Hilfsmittel zur Entlastung im Pflegealltag
Gedächtnistraining
Übungen & Impulse zur Förderung der geistigen Fitness
Demenzwissen vertiefen – einfühlsam kommunizieren
Erweiterung des Wissens zu Kommunikation & Umgang mit Betroffenen
Psychische Erkrankungen im Alter
Erkennen, verstehen und begleiten bei Depression, Angst & Co.
Fachabteilung Soziale Arbeit | Marlene Wörndl, BA | m.woerndl@salzburger.hilfswerk.at
Leistungen für pflegende Angehörige
Kostenfreies Basismodul | Einführung in Pflegegeld und Entlastungsangebote
Praxisnahe Schulungen in Modulen | Spezifische Themen durch Expert*innen
Training in der realitätsnahen „Wohnwerkstatt“ | Praktische Übungen in einer nachgestellten Wohnumgebung
Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen | Gelegenheit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch
Teilnahme vor Ort oder in der Gemeinde möglich | Kurse können im Wissenspark Urstein vom Hilfswerk Salzburg oder direkt in der Gemeinde stattfinden
Fördermöglichkeiten | z. B. SVS-Gesundheitshunderter, Sozialministeriumsservice-Zuschuss
Individuelle Beratung & Information |Persönliche Ansprechpersonen für Organisation & Anmeldung
Jedes Modul wird von Expert*innen angeleitet und durchgeführt.
Das Basismodul dauert 2 Stunden.
Jedes weitere Modul dauert 3 Stunden.
Im Falle einer Veranstaltung in einer Gemeinde tragen die Gemeinden die Kosten.