AMD AVOS
Icon Smily

Richter oder Pädagoge? Mediation mit Kindern.

Max hat Paula den Ball weggenommen. Paula hat Max beschimpft. Max hat Paula gehauen. Paula hat Max geschubst. Max blutet jetzt am Knie. Wer hat angefangen? Wer hat Schuld? Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Wer verdient welche Strafe?

All diese Fragen dürfen sich Richter stellen. Als Pädagogin interessieren mich diese Fragen nicht, denn sie verhärten einen Konflikt eher als zu einer für alle befriedigenden Lösung beizutragen.

Spannender finde ich, wie Kinder dabei unterstützt werden können, derartige Konflikte selbst zu klären, bevor sie eskalieren. Lerne hier ein praktisch erprobtes Verfahren kennen, wie Kinder mit Deiner Unterstützung Konflikte mediieren lernen können.

Lydia Wimmer

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

Ziele

  • Unterstütze Kinder optimal in ihrer Entwicklung, indem Du Konfliktmanagement-Tools anbietest
  • Erweiterung Deiner fachlichen Kompetenz im Einklang mit dem Bildungsrahmenplan
    (Förderung der „Emotionen und soziale[n] Beziehungen“ sowie der „Sprache und Kommunikation” als zwei wesentliche Bildungsbereiche)

Inhalte

  • Relevante theoretische Grundlagen, angelehnt an das Paradigma der Gewaltfreien Kommunikation
  • Juristische vs. pädagogische Grundhaltung
  • Mediationen mit Kindern durchführen

Ansprech­partner*in

Lydia Wimmer, MSc

Leistungen

  • Wissenschaftlich fundierter, theoretischer Input
  • Austausch und Übungen in Paaren und Kleingruppen
  • Anschauliche Demonstration und Rollenspiele
  • Schriftliches Begleitmaterial mit den gesammelten Inhalten des Seminars

Referent*in

Lydia Wimmer, MSc

Zeitrahmen

4h, inkl. Pause

Kosten

  • Im Rahmen der von AVOS koordinierten Initiativen “Gesunder Kindergarten”, “Gesunde VS” und “Gesunde Mittelschule/PTS” gilt ein Stundensatz von €90,- (inkl. Steuern, zzgl. Fahrtkosten)
  • außerhalb dieser geförderten Initiativen (d.h. für bereits zertifizierte oder [noch ;)] nicht teilnehmende Institutionen/Personen) beträgt der Stundensatz €120,-

Anmerkung

  • Live oder online
  • Geeignete Methode zur Anwendung mit Kindern ab 3 Jahren
  • Grundlagenkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation: hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
  • Theorie: 40%, Praxis: 60%
  • Abweichungen der genannten zeitlichen oder inhaltlichen Rahmenbedingungen können gerne individuell angefragt werden

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Lydia Wimmer

Weitere Angebote des Partners

Du möchtest verstehen, was Kinder wirklich brauchen? Das Seminar „Von Herz zu Herz“ als Einführung in eine verbindende Sprache mit Kindern spricht Dich an, aber Du möchtest mehr? Dann ist…

Deine Gefühle kommen Dir unkontrollierbar, lästig oder nutzlos vor? Oder sind es die Gefühle der anderen? Egal. Du möchtest jedenfalls die dadurch gebundene Lebensenergie freisetzen und zu Deinem und Eurem…

Dein Wunsch ist es, den Dir anvertrauten jungen Menschen eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, des Miteinanders, des Wohlwollens, des Vertrauens und der Verbundenheit zu schaffen? Zu ihrem Wohle und zum…