Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) stellt die Mobilitätsbox für Kindergärten zur Verfügung:
Die Kindergarten-Mobilitätsbox enthält Bücher, verschiedene Spiel-, Bewegungs- und Experimentiermaterialien, sowie ein Begleitheft mit 15 Aktionsideen zur Mobilitätsbildung im Kindergarten.
Weitere Details finden Sie hier.
Die Kindergarten-Mobilitätsbox schafft Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität. Durch Zu-Fuß-Gehen, Laufradfahren und Fahrradfahren lässt sich Bewegung problemlos in den Alltag integrieren und wird zur Selbstverständlichkeit.
Bestellung
Der Versand erfolgt über das Klimabündnis Österreich. Für den Verleih brauchen wir bitte folgende Daten: Kontaktdaten wie Post-Adresse, E-Mail, Telefonnummer als auch Kinderanzahl, Gruppenanzahl und gewünschter Verleihtermin.
Bestellung an: klimaaktivmobil@klimabuendnis.at
In der Mobilitätsbox sind Angebote und Anregungen, um das Thema „Aktive Mobilität“ vielfältig über einen längeren Zeitraum (be)greifbar zu machen. Sämtliche Materialien, die für die Erarbeitung der Einheiten nötig sind, werden in der Mobilitätsbox bereitgestellt. Jedes teilnehmende Kind erhält das Kinderbüchlein „Mit Anna unterwegs in den Kindergarten“ und die Postkarte „Mein Kindergartenweg“ für zu Hause. Die Lehrpersonen dürfen das Begleitheft behalten.
Ganzjährig bestellbar
Kostenloser Verleih
Klimabündnis Salzburg
https://www.salzburgrad.at/ bietet Gemeinden Vorlagen für die Gemeindezeitung Plakate „Abstand beim Überholen“ Aktion Salzburg radelt Fahrradberatungen und Förderinfos uvm. und Bildungseinrichtungen Helmaktionen (gemeinsam mit AUVA und ÖAMTC) reflektierende Schärpen Tipps für…
Ein Drittel der Umwelt- und Klimabelastung entsteht in der Landwirtschaft. Unser Essverhalten ist außerdem oft eng mit der Lebenssituation von Menschen in anderen Ländern verbunden. Die Emissionen beim Wohnen oder…
Städte, Gemeinden, Regionen, Bildungseinrichtungen und Organisationen sind jedes Jahr von 16. bis 22. September dazu aufgerufen im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE, das aktive Erleben und Erfahren von nachhaltiger Mobilität in…