Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Foto: K. Hödlmoser / Klaus Trifich
Es gibt viele Mythen und veraltete Ansichten zu Schlaf, die auf die Dauer zu einem gestörten Schlaf führen können. Durch Schlafedukation kann das eigene Schlafverhalten und eingefahrene Schlafgewohnheiten verbessert werden. Mit Wissen und einfachen Regeln zu erholsamen Nächten und einem entspannten Tagesablauf – für Jung und Alt!
In meinen Vorträgen und Workshops zum Thema “Gesunder Schlaf” werden Wissen, Tipps und Tricks zum Thema Schlaf vermittelt und einfache Übungen gemeinsam vor Ort ausprobiert:
#1 Schlafbiologie: Funktionen des Schlafes: Warum Schlafen wir eigentlich? Was passiert in unserem Körper, während wir schlafen?
#2 Schlafhygiene: Was beeinflusst unseren Schlaf und wie kann ich ihn verbessern? (z.B. durch ein Abendritual, Einhalten von regelmäßigem Schlaf-Wach-Rhythmus)
#3 Guter Umgang mit Smartphone, Tablet & Co: Welchen Einfluss nehmen Licht und Emotionen auf die Einschlafphase?
Einen Einblick in diesem Bereich finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=Nzsd04HJdiw
#4 Schlafprobleme: Wie erkenne ich Schlafprobleme bei mir? Wie kann ich mich auf körperlicher und kognitiver Ebene entspannen (z.B. einfache Regeln, Einschlafhilfen, Entspannungsübungen)
Kerstin Hödlmoser
Vortrag, Workshop
Assoc. Prof., Dr. Kerstin Hödlmoser
Individuell gestaltbar (45min bis ganz-/mehrtägig)
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH
Elisabethstraße 2 / 5020 Salzburg /+ 43 662 88 75 88 / avos@avos.at
Raiffeisen Oberösterreich / IBAN: AT13 3400 0267 0444 3511 / BIC: RZOOAT2L / FN192923k / Sitz: Salzburg