Betriebliches Eingliederungsmanagement
Berufliche Wiedereingliederung nach langer Krankheit
Berufliche Wiedereingliederung nach langer Krankheit
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen des Arbeitsplatzwechsels sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess nach langem Krankenstand:
Wir begleiten Organisationsentwicklungsprojekte zur Förderung der Arbeitsfähigkeit, z.B. unterstützen wir bei betrieblichen Projekten für alternsgerechte Arbeitsbedingungen
Download:
Langer krankheitsbedingter Ausfall eines Mitarbeitenden.
Der Arbeitgeber bietet dem Betroffenen in einem Erstgespräch eine WIETZ an oder der Mitarbeitende ergreift die Initiative und ersucht um eine Wiedereingliederungsteilzeit.
Stimmt sowohl der Arbeitgeber als auch der betroffene Mitarbeitende einer WIETZ zu, wird ein Arbeitsmediziner als neutraler Experte beigezogen.
Die Arbeitsmediziner*innen des AMD Salzburg erarbeiten einen auf die persönliche Situation abgestimmten Wiedereingliederungsplan.
Arbeitnehmer*in, Arbeitgeber, der Betriebsrat und der/die Arbeitsmediziner*in stimmen der Wiedereingliederungsvereinbarung zu.
Unsere Arbeitsmediziner*innen begleiten die Wiedereingliederung. Bei Bedarf beziehen wir die zuständigen Krankenversicherungsträge ein, z.B. um ein Hilfsmittel zu beantragen.
Die Beschäftigung entspricht nun dem veränderten Leistungsbild des Mitarbeitenden. Die Gesundung wird dadurch befördert.
Mit zunehmender Gesundheit kann das Beschäftigungsausmaß und die Belastung gesteigert werden.
Unsere Arbeitspsychologen sorgen für