Evaluierung psychischer Belastungen

Machen Sie aus der Pflicht eine Chance: Wir beraten Sie, wie Sie mit der Arbeitsplatzevaluierung viel für das Wohl von Mitarbeitern und Unternehmen erreichen.

Ziel der Evaluierung psychischer Belastungen

Immer mehr Beschäftigte fallen aufgrund psychischer Belastungen und Erkrankungen aus. Die Evaluierung psychischer Belastungen (PsyEval) ist ein geeignetes Verfahren, um Gefährdungen zu identifizieren, Verbesserungspotenzial zu ermitteln und Maßnahmen festzulegen.

Der Aufwand ist überschaubar, der Nutzen ist groß, vor allem, wenn Sie sich von den qualifizierten Arbeitspsycholog*innen des AMD Salzburg begleiten lassen. Profitieren Sie von unserer Praxiserfahrung aus vielen Evaluierungsprojekten für kleine und große Betriebe aller Branchen.

Wir wissen, wie die Belastungen Ihrer Beschäftigten eingeschätzt werden können. Wir beraten Sie, wie Sie die Ergebnisse der PsyEval interpretieren und damit konstruktiv umgehen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gezielte Maßnahmen zur Reduktion von psychischen Belastungen auf individueller Ebene sowie auf Organisationsebene in Ihrem Betrieb. Anschließend können wir bei Bedarf die Vorsorge- und Ausgleichsmaßnahmen zu psychischen Belastungen umsetzen.

Schritt für Schritt machen die Arbeitspsycholog*innen des AMD Salzburg als vertrauensvolle Partner die Gefahrenevaluierung zum Erfolgsprojekt.

Welchen Mehrwert bieten wir Ihnen?
  • Gesetzeskonforme Durchführung und Dokumentation der Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
  • Stärkung von Arbeitsleistung, Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit Ihrer Belegschaft
  • Reduktion von Fehlzeiten
  • Versachlichung und Messbarkeit von psychischen Belastungsfaktoren
  • Impulse für die Organisationsentwicklung
Gesetzliche Pflicht

Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) wurde 2013 ergänzt und stellt deutlich klar, dass unter Gefahren sowohl arbeitsbedingte physische wie auch psychische Belastungen zu verstehen sind.

Somit sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, Ursachen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu ermitteln (evaluieren) und zu reduzieren. Wir helfen Ihnen dabei.

Fordern Sie jetzt ein kostenfreies Angebot an und holen Sie sich ein Lächeln ab.

 

So gehen wir vor
1
Planung

Unsere Arbeitspsycholog*innen beraten bei der Konzeption des Projekts (Planungsworkshop) und begleiten die Steuerungsgruppe und Ihre Kommunikation während der gesamten Projektumsetzung.

2
Analyse des IST-Zustandes

Wir ermitteln Stressquellen und Ursachen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten Expertenanalysen Ihrer Arbeits- und Organisationsbedingungen basierend auf anerkannten Erhebungsmethoden.

3
Ableitung von Maßnahmen

Das ist die primäre Fachkompetenz unserer Arbeitspsycholog*innen. Wir bewerten die Ergebnisse der Analyse, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Maßnahmenvorschläge und beraten Sie bei der Festsetzung einzelner Schritte zur Reduktion von Belastungen.

4
Umsetzen von Maßnahmen

Je nach Bedarf setzen wir die Maßnahmen um, etwa aus den Bereichen Stressprävention, Mitarbeiterführung oder Mitarbeiterberatung.

5
Wirksamkeitskontrolle

Was haben die Maßnahmen bewirkt? Wo muss nachgebessert werden? Wir beraten bei der Wirksamkeitskontrolle.

6
Dokumentation

Sie erhalten eine gesetzeskonforme und anschauliche Dokumentation zur Evaluierung psychischer Belastungen in Ihrem Unternehmen.

Vielfältige Methoden zur Evaluierung psychischer Belastung am Arbeitsplatz:
  • Verwendung von Erhebungsinstrumenten gemäß Anforderungen der ÖNORM EN ISO 10075 (Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastungen verpflichtend vorgeschrieben)
  • Schriftliche und anonyme Befragung über Online-Fragebogen (z.B. KFZA – Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse)
  • Beobachtungsinterviews und Kurzinterviews vor allem für Kleinstbetriebe oder für Kleinsttätigkeitsgruppen (z.B. SGA – Screening Gesundes Arbeiten)
  • Gruppenanalysen für Betriebe, die ein Gruppenverfahren einsetzen möchten (z.B. ABS-Gruppen – Arbeits-Bewertungs-Skala)
  • Sonstige validierte Befragungsinstrumente und Screeningbefragungen
  • Durchführung von Maßnahmengruppen

Welche Themenbereiche beleuchtet die Evaluierung der psychischen Belastungen?

  • Arbeitsorganisation: z.B. unklare Rollen, Ziele, Zuständigkeiten, viele Unterbrechungen, fehlende Informationen
  • Arbeitsaufgaben: z.B. Über- oder Unterforderung, emotionaler Stress durch häufigen Umgang mit unzufriedenen Kunden
  • Soziale Faktoren: z.B. wenig Handlungsspielraum, fehlende Unterstützung durch Kollegen oder Führungskraft
  • Arbeitsumgebung: z.B. schlechte Beleuchtung, Platzmangel

 

Was zeichnet unsere Arbeitspsycholog*innen aus?
  • Durchblick bei der großen Methodenvielfalt
  • Hoher Praxis- und Branchenbezug
  • Langjährige Erfahrung
  • Neutrale Expertise
  • Vertrauensvolle Ansprechpartner*innen für Mitarbeiter und Unternehmensleitung

Wie können Sie

Mitarbeiter und Führungskräfte stärken?